Startseite

Resilienz ist der größte Hebel für die langfristige Weiterentwicklung von Führungskräften und deren Teams

Ich bin Richard, als Psychologe bin ich Experte für Menschen und menschliche Prozesse.
Seit 2020 arbeite ich mit Unternehmen und Universitäten im gesamten deutschsprachigen Raum zusammen.

Simon Sinek

Wähle Dein Angebot

Für Teams

Mit Trainings im Bereich Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement:
Über meine innovativen Zukunftsthemen spreche ich in Keynotes, Trainings und Workshops, in Präsenz, online oder hybrid. Dadurch entstehen Handlungsimpulse für Veränderung und Transformation.

Für Führungskräfte

Mit transformativen Coachings, die Dich als Menschen in den Mittelpunkt stellen:
Ausgehend von einer systemischen Grundhaltung betrachten wir wechselseitige psychologische Prozesse. Wir bringen Deine Gedanken, Deine Intuition und Dein Handeln in Einklang, denn das setzt Dein volles Potenzial frei.

Für Organisationen

Mit strategischer Beratung im Bereich der organisationalen Zusammenarbeit: Ausgangsfragen könnten sein „Warum ist die Fluktuation durch psychische Beschwerden in meinem Unternehmen so hoch?“ oder „Was braucht es, um als Unternehmen erfolgreich zu wachsen?“.

Meine Qualifikationen

  • Psychologe (MSc.) nach Studium an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, (Österreich) an der University of Surrey (Vereintes Königreich) und an der Universität, Koblenz-Landau, (Deutschland)
  • Hochschulzertifizierter systemischer Coach für Potenzialentfaltung am Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation (ibugi), ca. 500 Stunden Umfang
  • Zertifizierte Mindulness Based Student Trainer (MBST) bei Achtsam.Digital, ca. 80 Stunden Umfang

Mit diesen ausgewählten Kunden arbeite ich seit Jahren erfolgreich zusammen:

Meine Grundhaltung

  • In jedem Menschen sind bereits alle Fähigkeiten zur Lösung des Problems angelegt. Es geht darum, mit dem zu arbeiten, was bereits da ist und es in die richtige Richtung wachsen zu lassen.
  • Menschen sind soziale Wesen. Auf neurowissenschaftlicher Ebene betrachtet ist das Gefühl, allein mit einem Problem zu sein, vergleichbar mit körperlichem Schmerz. Daher fördere ich grundsätzlich das WIR.
  • Alle meine Methoden müssen zwei Kriterien erfüllen: Es braucht eine wissenschaftliche Grundlage und gleichzeitig muss es sich in der Praxis bewähren.

Meine Themen

Grundlegend geht es bei Ihrem Anliegen um die Weiterentwicklung von Führungskräften und deren Teams. Das geht meiner Erfahrung nach durch Reflexion, praktische Handlungsimpulse und gezielte Tools für den Arbeitsalltag.